Projekt ReTREAT – Untersuchungen zur Verfahren für die biologische Nachbehandlung von Ozon

Aqua & Gas N° 5, 2017

Fachbeitrag von M. Böhler, J. Fleiner, C. McArdell, R. Teichler und H. Siegrist, (EAWAG), C. Kienle und M. Langer (Oekotoxzentrum EAWAG-EPFL),
P. Wunderlin (VSA-Plattform «Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen»).

Zusammenfassung

Bei Abwässern, die für eine Behandlung mit Ozon geeignet sind, können labile, toxische Reaktionsprodukte entstehen, die aber durch die biologische Nachbehandlung wieder eliminiert werden. Im Rahmen des Projekts ReTREAT wurden verschiedene Verfahren auf deren Eignung als biologische Nachbehandlung nach einer Ozonung untersucht. Es hat sich gezeigt, dass auf der ARA Neugut grundsätzlich sehr wenige labile, toxische Reaktionsprodukte durch die Ozonung gebildet wurden, da das Abwasser für eine Behandlung mit Ozon geeignet ist. In den Fällen, wo eine leichte Erhöhung der Toxizität aufgetreten ist, wurde diese aber durch die untersuchten Nachbehandlungsverfahren wieder effzient reduziert beziehungsweise eliminiert. Die Verfahren haben somit in diesem Sinne positiv abgeschnitten. Ein abschliessender Vergleich der Verfahren ist aufgrund der geringen Toxizität des ozonten Abwassers nicht möglich. Im Weiteren eliminieren die untersuchten Nachbehandlungsverfahren zusätzlich auch organische Stoffe wie auch Feststoffe, wobei die Sand- und GAK-Filter deutlich besser abgeschnitten haben als die offenen Systeme (Fest-, Wirbelbett). Mikroverunreinigungen wurden nur durch die GAK-Filtration weiter eliminiert, ebenso die untersuchten Transformationsprodukte. Die Elimination der MV durch den GAK-Filter in Kombination mit der Vollozonung ging somit über die ge- setzlichen Anforderungen hinaus.

Die Betriebserfahrungen zeigen, dass alle vier Systeme robust im Betrieb und wartungsarm sind. Beim Festbett ist der massive Schneckenbefall hervorzuheben, der sich insgesamt negativ auf die biologische Aktivität ausgewirkt hat. Beim Wirbelbett ist auf einen effzienten Rückhalt der Aufwuchskörper zu achten.

  • Publikationsjahr:  2017

Zurück zur Übersicht

Skip to content