Aktivkohlerückhalt auf ARA – Faktenblatt
VSA, 2024
Neuauflage des Faktenblatts von 2019
Die Neuerungen zur Erstausgabe von 2019 in Kürze:
- Aktivkohle-Rückhalt der etablierten Verfahren ist allgemein sehr gut und tendenziell besser als früher angenommen
- Neue Analysemethode (MIPA2C) hat sich bewährt und kann zukünftig selbstständig durchgeführt werden (Arbeitsanweisung in Arbeit)
- Wesentlich bessere Datengrundlage und mehr Verfahren (2019: 6 ARA, 2024: 14 ARA)
- Konkretisierung Zielwert für Aktivkohlerückhalt: >96 % und 0.4 mg/l im Jahresmittel
- Einheitliche Empfehlung für Probenahmehäufigkeit: Mindestens 2x/Jahr (bei Bedarf häufiger)
- Publikationsjahr: 2024