Filter
0 Ergebnis Ergebnisse
Klimafreundlich Gewässer schützen – CO2-Fussabdruck verkleinern bei der Elimination organischer Spurenstoffe auf Kläranlagen 2020
Betrieb von Ozonanlagen auf ARA: Erkennen von kritischen Entwicklungen im Einzugsgebiet – Empfehlung 2020
Elimination von Spurenstoffen durch granulierte Aktivkohle-Filtration (GAK) – Grosstechnische Untersuchungen auf der ARA Furt, Bülach 2020
Pilotversuche zur erweiterten Abwasser-behandlung mit granulierter Aktivkohle (GAK) und kombiniert mit Teilozonung (O3/GAK) auf der ARA Glarnerland (AVG) 2020
Dokumentation zum Berechnungstool für THG- Emissionen und Primärenergieverbrauch für Infrastruktur der vierten Reinigungsstufe und Herstellung bzw. Reaktivierung von Aktivkohle 2019
Ozonung ohne Bromatbildung – Wie Dimensionierung und Betriebsweise eine niedrige Ozonkonzentration ermöglichen 2019
Erfahrungen mit UV/VIS-Sonden zur Überwachung der Spurenstoffelimination auf Kläranlagen – Faktenblatt 2018
Spurenstoffreduktion im Einzugsgebiet – Studie zur kantonalen Planung für ein Gewässereinzugsgebiet mit ARA 2015
Abwasserwerk Rosenbergsau, Strategie Zukunft – Behandlungsstufe für Mikroverunreinigungen Pilotierung Ozonung 2015
Einsatz von Ferrat und Ozon zur Behandlung kommunalen Abwassers im Pilotmassstab – Schlussbericht 2015
Untersuchungen zur Elimination von Mikroverunreinigungen aus kommunalem Abwasser mittels PAK in einem Actiflo®Carb und durch Ozon auf der ARA Schönau, Cham (GVRZ) – Schlussbericht 2012
Traitement des micropolluants dans les eaux usées – Rapport final sur les essais pilotes à la STEP de Vidy (Lausanne) 2011
Évaluation de charbons actifs en poudre (CAP) pour l’élimination des micropolluants dans les eaux résiduaires urbaines 2010